ME-TRBR-04

ME-TRBR-04

Brillanter Ehering

ME-TRBR-04

Dieser traumhafte Ehering mißt gerade 2,50 mm in der Breite. Von oben betrachtet, sieht man nur die hochglänzende Platinspitzen, die sicher die Brillanten halten. Diese minimalistische Fasstechnik nennt man auch Fishtail-Fadenfassung. Dieser Ehering ist mit umlaufend Brillanten ausgestattet. Er kann aber auch mit einer geringeren Anzahl von Steinen geliefert werden.

Edelmetall: Platin 950
Breite: 2,50 mm
Höhe:  1,80
 mm
Oberfläche: poliert
Diamanten: 
Aus konfliktfreien Quellen
Schliff: 
Brillant
Gewicht:
0,70 ct ( je nach Ringweite)
Farbe: G (Feines Weiß)
Reinheit:
 SI (kl. Einschlüsse)

Manschettenknöpfe Platin mit Wappen Karneol GS-MK01

Manschettenknöpfe Platin mit Wappen Karneol GS-MK01

Manschettenknöpfe gehören dazu

GS-MK01

Es muss nicht immer die Doppelmanschette sein, viele Herrenhemden mit einfacher Manschette sind für einem Manschettenknopf ausgerüstet.
Sieht immer cool aus, ob zum Anzug oder zur Jeans. Die hier abgebildeten Knöpfe sind aus unserer Werkstatt nach Kundenwunsch angefertigt. In Form, Größe und Farbe, ganz nach dem Geschmack des Trägers oder der Trägerin.

Preis je nach Ausfertigung auf Anfrage

 

 

 

GS-WR03

GS-WR03

Sonnenring

GS-WR03

Feine Goldschmiedearbeit gefertigt aus Gelbgold 750 mit einem gravierten Lapis-Lazuli. Die Gravur wurde mit Feingold ausgelegt. Es gibt nur noch wenige Edelsteingraveure die dieses Handwerk beherrschen. Einlegearbeiten mit Feingold sind in diverse Edelsteine möglich.

Preise auf Anfrage

 

BR-AU103

BR-AU103

Borkenring- Eiche

BR-AU103

Die Spuren der Eiche lassen sich bis ins Tertiär und somit über 12 Millionen Jahre zurückverfolgen. In vielen großen Religionen sowie in Mythen und Sagen galt sie seit jeher als heiliger Baum. Der Eiche waren im antiken Griechenland und bei den Römern, Kelten und Germanen so beispielsweise die verschiedenen Götter geweiht.

Oft als Lebensbaum bezeichnet, steht die Eiche für die Ewigkeit und überdauert in ihrem Leben über 30 Generationen. Unter Eichen wurde Gericht gehalten und ihre Blätter waren auf Münzen vergangener Währungen und militärischen Orden wiederzufinden. Auch als Friedenseiche bekannt, wurde sie oftmals als Anerkennung des Kriegsendes gepflanzt und vereinte Völker und Gemeinden.

Ihren vereinenden Namen bezieht auch die im Dodauer Forst in Schleswig-Holstein beheimatete Bräutigamseiche aus einer wahren Geschichte der Liebe und Verbundenheit. 1891 heiratete unter dieser Eiche ein Schokoladenfabrikant seine Geliebte, nachdem diese sich über geraume Zeit, entgegen ihres Vaters Willen, mit Briefen über ein im Baum befindliches Astloch mit ihm austauschte. Ein Brauch besagt zudem, dass wenn ein Mädchen bei Vollmondschein dreimal schweigend um den Baum geht und an ihren Liebsten denkt, sie noch innerhalb eines Jahres heiraten wird. Noch heute bringt die Bräutigamseiche Heiratswillige von überall über einen toten Briefkasten im Innern des Baumes in Kontakt. Sie hat im Dodauer Forst in 23701 Eutin sogar ihre eigene Postanschrift.

 

 

BR-AU101

BR-AU101

Borkenring- Schneeball

BR-AU101

Individuelle Trauringe mit den unverwechselbaren Fingerabdrücken der Rinde ausgewählter, sagenumwobener Bäume. Birke, Ginko, Schneeball und Eiche geben diesen hochwertigen und ausdrucksstarken (Trau)Ringen aus nachhaltigen Edelmetallen ihren einmaligen naturalistischen Charakter. (Gefertigt aus Gold, Silber und Platin)

Gewöhnlicher Schneeball oder auch viburnum opulus gilt als im eurasischen Raum beliebtes Ziergehölz. Das Moschuskrautgewächs wird aufgrund seiner herrlich kreisrunden – an einen Schneeball anmutenden – Blüte gerne in Parks, Anlagen und Gärten als Zierpflanze verwendet. Die Blüten blühen häufig in einem edlen schneeweiß, können aber auch rosa-rötlich sein. Der Schneeball ist noch bis in 1000 Meter Höhe in den Alpen zu finden und gilt in der Floristik als Symbol für Stolz und Anmut.